News

23. Juni 2025

WWF warnt zum Ferienstart vor Artenschmuggel im Gepäck

Mitbringsel aus seltenen Tier- und Pflanzenarten gefährden Artenvielfalt:  Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel. WWF-Souvenir-Ratgeber klärt auf.


 

20. Juni 2025

Vom Aussterben bedrohte Libellenart entdeckt

Die Libellenart Gabel-Azurjungfer wurde von der Forscherin Paulina Wegl in Tulln gesichtet. Die Libellenart ist in Österreich als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft und hauptsächlich im Mittelmeer-Raum zu finden.

20. Juni 2025

Neuer Klimabericht zeigt: Klimawandel trifft Österreich besonders hart

Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2) liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse zum Klimawandel.

20. Juni 2025

Danube Day 2025 – Unsere Donau, unsere Zukunft

Seit 2004 wird dieser besondere Tag rund um den 29. Juni in allen Donauländern gefeiert, mit dem Ziel, die Schönheit und Bedeutung der Donau sowie das Engagement für ihren Schutz in den Mittelpunkt zu stellen.

20. Juni 2025

Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal

Der Auwald der Schwemmalm ist eine naturschutzfachliche Rarität im Hochgebirgs-Naturpark und bildet den größten Auwaldkomplex im Schutzgebiet.

16. Juni 2025

Komitee steht: Stadt Schrems startet Prozess für Bewerbung zur internationalen „Wetland City“

Rund 25 Personen bringen sich aktiv ein, Gemeinde Schrems will 2028 erste Stadt der Feuchtgebiete im deutschsprachigen Raum werden, Bürger sollen „Botschafter“ sein.

11. Juni 2025

WWF: Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet

Die einst ausgerotteten Luchse konnten seit den 1970er-Jahren wiederangesiedelt werden. Ihre Zahl stagniert derzeit jedoch auf sehr niedrigem Niveau. Der WWF fordert bessere Raumplanung und Bekämpfung der Wildtierkriminalität.

 

05. Juni 2025

Linz geht gegen Lichtverschmutzung vor

Die Stadt Linz unternimmt jetzt gemeinsam mit dem Land Oberösterreich einen neuen Anlauf, der Lichtverschmutzung in der Stadt Herr zu werden. Ein landesweites Gesetz, Auszeichnungen für Betriebe und neue Studien sollen helfen, die Nacht wieder dunkler zu machen.

05. Juni 2025

„Feuchtgebiete kompakt“: Neuer Leitfaden zu Mooren, Auen & Co erschienen

Der Leitfaden beinhaltet kompaktes Wissen über Feuchtgebiete und die von ihnen erbrachten Ökosystemleistungen sowie praxisbezogene Beispiele für Umsetzungsmaßnahmen zum Schutz von Feuchtgebieten.

05. Juni 2025

Giftalarm in Niederösterreich

BirdLife Österreich, WWF Österreich und LKA NÖ melden vergiftete Greifvögel in Niederösterreich und rufen zur Meldung von sachdienlichen Hinweisen auf!