Tourismus, Sport und Freizeit
Naturnahe Landschaften bieten vielfältige Möglichkeiten, um Natur zu erleben. Gerne werden sie für Erholung oder für sportliche Aktivitäten genutzt. Ein intakter Natur- und Lebensraum ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil für den Tourismus. Die Zonen mit hoher Tourismusintensität liegen in Österreich vor allem in alpinen Regionen.
Die Aktivitäten wirken sich aber auch auf die Biodiversität aus. Durch den Bau von Schipisten, Hotelanlagen, Golfplätze etc. werden Flächen in Anspruch genommen. Dabei werden Lebensräume zerstört oder zerschnitten. Sportler, Touristen und Erholungssuchenden kann aber auch Flora und Fauna beeinträchtigen oder stören, wie z.B. Tourengeher, die das Wild in seiner Winterruhe stören.