Rote Liste gefährdeter Biotope
Der Schutz von Biotopen ist eine wesentliche Grundlage für einen erfolgreichen Naturschutz, da Tier- und Pflanzenarten meist sehr eng an bestimmte Lebensräume gebunden sind. Aus naturschutzfachlicher Sicht ist es daher sinnvoll, basierend auf Biotopkartierungen, eine Rote Liste gefährdeter Biotope ergänzend zu den Roten Listen gefährdeter Arten zu erstellen.
Rote Listen sind Verzeichnisse, die ausgestorbene, verschollene und gefährdete Arten umfassen, aber auch Biotoptypen oder Lebensräume.
1999 wurde ein Projekt zur Gefährdungseinstufung der in Österreich vorkommenden Biotope initiiert. Projektpartner waren Umweltbundesamt, Lebenministerium sowie der Umweltdachverband. In einem ersten Schritt wurde eine Biotoptypenliste entwickelt, die alle österreichischen Biotoptypen umfasst, darunter auch "technische Biotoptypen" und Biotoptypen mit Schwerpunkt im Siedlungsbereich (z. B. Bauwerke, Verkehrsanlagen). Die Voraussetzung dafür stellen so genannte Biotopkartierungen dar.
In weiterer Folge soll einerseits eine Gefährdungseinstufung für die einzelnen Regionen und andererseits eine Gesamteinstufung für Österreich vorgenommen werden. Dadurch kann die Rote Liste gefährdeter Biotope auch als Instrument für naturschutzpolitische und -strategische Ziele und Fragestellungen auf Bundesebene verwendet werden.
Grobgliederung der Biotoptypen Österreichs
Die Biotoptypen werden in der obersten hierarchischen Ebene in elf Hauptgruppen untergliedert (Essl et al. 2002):
Binnengewässer und Gewässervegetation
Moore, Sümpfe und Quellfluren
Grünland, Grünlandbrachen und Trockenrasen
Hochgebirgsrasen, Pionier-, Polster- und Rasenfragmente, Schneeböden
Äcker, Ackerraine, Weingärten und Ruderalfluren
Hochstauden- und Hochgrasfluren, Schlagvegetation und Waldsäume
Zwergstrauchheiden
Gehölze der Offenlandschaft, Gebüsche
Wälder, Forste, Vorwälder
Geomorphologische Biotoptypen
Technische Biotoptypen, Siedlungsbiotoptypen
Infobox
Literatur
Rote Liste gefährdeter Biotoptypen Österreichs. Konzept (2002)
Rote Liste gefährdeter Biotoptypen Österreichs. Wälder, Forste, Vorwälder (2002)
Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Österreichs. Moore, Hochgebirgsrasen, Acker (2005; nw-Verlag) - vergriffen!
Lebensraumvielfalt in Österreich - Gefährdung und Handlungsbedarf (2010)